Begutachten nach Inbetriebnahme der Paketzange mit patentierten Detaillösungen die einwandfreie Funktion: Andreas Großauer (unten rechts im Bild), Planungsbeauftrager der voestalpine Stahl Service Center GmbH und Michael Stadler, Geschäftsführer von PFEIFER Seil- und Hebetechnik mit Sitz in Asten bei Linz. Foto: gmh hofbauer

Begutachten nach Inbetriebnahme der Paketzange mit patentierten Detaillösungen die einwandfreie Funktion: Andreas Großauer (unten rechts im Bild), Planungsbeauftrager der voestalpine Stahl Service Center GmbH und Michael Stadler, Geschäftsführer von PFEIFER Seil- und Hebetechnik mit Sitz in Asten bei Linz. Foto: gmh hofbauer

Kooperation mit Tradition

PFEIFER Seil- und Hebetechnik entwickelt intelligente Lösungen für die voestalpine Stahl Service Center GmbH

Jüngstes gemeinsames Projekt: Eine Paketzange, die bis zu zwölf Tonnen Stahl stemmen kann 40 erfolgreiche Jahre von PFEIFER Seil- und Hebetechnik in Österreich basieren auf langfristiger Zusammenarbeit mit namhaften Auftraggebern, wie beispielsweise mit der voestalpine. Jüngstes Projekt: Ein gemeinsam entwickeltes Hebe-Instrument, das im Stahl Service Center an der Linzer Industriezeile die Produktivität steigert. Eine logistische Herausforderung. Schneller agieren, rascher ausliefern, kurzum eine deutliche Produktionserhöhung war Ziel der voestalpine Stahl Service Center GmbH, kurz voestalpine SSC. An diesem Standort werden Zuschnitte aus Stahlblech angefertigt, um sie an Kunden – vorwiegend im automotiven Bereich – auszuliefern. Täglich bis zu 100 Sattelzüge gilt es abzufertigen. Eine logistische Herausforderung. Know-how Austausch. Ein Plus von 100.000 Jahrestonnen sollte erreicht werden. Also galt es, die Schnelligkeit beim Manövrieren der fertig zugeschnittenen Stahlteile zu erhöhen. Hier greift das Know-how von PFEIFER ein. Im wahrsten Sinn des Wortes: in Form einer speziellen elektromechanischen Paketzange, die zwölf Tonnen stemmen kann. Gemeinsame Umsetzung. „Wie bereits bei den vielen Aufgabenstellungen davor, wurde gemeinsam mit dem Team von PFEIFER das Projekt geplant und umgesetzt. Nach zwölfwöchiger Bauzeit erfolgten Inbetriebnahme und Feinjustierung“, schildert Andreas Großauer, Planungsbeauftragter beim voestalpine Stahl Service Center, die Zusammenarbeit mit den Technikern von PFEIFER. Lange Lebensdauer. „Wir kennen die Anforderungen sehr genau, die Anwendung und auch den Qualitätsanspruch unseres Großkunden. Immerhin soll die neue Paketzange für die voestalpine SSC 200.000 Lastwechsel aushalten. Im Normalfall bedeutet das eine Lebensdauer von rund 20 Jahren“, sagt dazu Michael Stadler, Geschäftsführer von PFEIFER Österreich. Kooperation mit Tradition. voestalpine SSC setzt bereits seit rund eineinhalb Jahrzehnten auf die Kompetenz von PFEIFER bei sehr vielen Belangen des Hebens und Manövrierens: Sei es nun bei der neuen Paketzange für Blechrollen (Coils) oder bei Spezial-Traversen, Teleskop-Coilzangen und Coilhaken.

Cookie settings

We use cookies to optimise our web page for you. By continuing to use the web page you agree to the use of cookies. Further information about cookies can be found in our data protection declaration.

Required cookies

Required cookies are mandatory for the basic functions of the website. Without these cookies, you will unfortunately not be able to use our website. These cookies are always set when you use the website. No personal data is collected or stored.

Functional cookies

These cookies allow us to analyze website usage so that we can measure and improve its performance. No personal data is collected or stored.

Data protection declaration